Physiotherapie für Tischtennisspieler

Essen und Trinken während des Tischtennis-Turniers

Essen und Trinken während des Tischtennis-Turniers

Sportler, die kurz vor dem Turnier zu viel oder auch das Falsche essen und trinken, sind weniger leistungsfähig. Essen und Trinken ist jedoch notwendig, um zum einen die verbrauchte Energie und zum anderen die durch das Schwitzen verlorene Flüssigkeit zu ersetzen. Doch welche Getränke und Lebensmittel eignen sich im Speziellen während eines Tischtennis-Turniers?

Tischtennis gehört zu den Sportarten, die in Hallen ausgeführt werden. Hallenspiele sind für Sportler häufig belastend, da sie mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und einer hohen Raumtemperatur umgehen müssen. Diese Aspekte führen zu einer schnelleren Erwärmung und Dehydrierung der Sportler. Infolgedessen hat das Trinken einen wesentlichen Stellenwert beim Tischtennis-Turnier. So ist es ratsam, dass die Spieler während ihrer meist nur kurzen Pausen, kohlenhydrathaltige Getränke oder Elektrolytgetränke aufnehmen. Insbesondere eine Kombination dieser beiden Getränke bietet Vorteile für die Sportler. Ebenfalls zeichnet sich Tischtennis durch unregelmäßige Belastungsspitzen aus. Hierbei steht dennoch die Ausdauerleistung im Vordergrund, welche durch Schnellkraft, Konzentration und Koordination geprägt ist.

Daher eignet sich für das Tischtennis-Turnier eine kohlenhydratbetonte und fettarme Basisernährung, welche leicht verdaulich ist. Findet das Turnier in den Morgenstunden statt, so sind hierfür sehr leicht verdauliche Lebensmittel wie Bananen oder Müsliriegel, vorteilhaft. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass eine gute Versorgung mit Essen an der Turnierstätte erfolgt. Daher sollte ein großzügiges Versorgungspacket geschnürt werden, welches die Versorgung des Energiebedarfes sicherstellt.

Folgende allgemeine Praxistipps können zum Essen und Trinken während eines Tischtennis-Turniers gegeben werden: Je nach Belastung kann eine Kohlenhydratmenge von 30-60 g/h empfohlen werden. Das entspricht etwa einer Banane sowie 250 ml Sportlergetränk. Zudem sollte früh mit dem Trinken begonnen werden. Bei Belastungen über 90 Minuten gilt, dass etwa alle 10-20 Minuten 150-200 ml Flüssigkeit dem Körper zugefügt werden soll. Außerdem sollten beim Tischtennis-Turnier die Pausen unbedingt zum Trinken genutzt werden. So ist es während des Turniers ausreichend, auf einige wichtige Spielregeln hinsichtlich der Ernährung zu achten, denn die Ernährungsgrundlage für die sportliche Leistung wird ja bereits schon einige Tage vor dem Wettkampf gelegt und nicht erst am Tag des Wettkampfes.