Marco Congia
  • Besondere Angebote
    • Physiotherapie für Leistungssportler
    • Physiotherapie für Fußballspieler
    • Physiotherapie für Tischtennisspieler
    • Physiotherapie für Musiker
  • Physiotherapie
    • Sport und Wirkungsketten
    • Sportphysiotherapie
    • Physiotherapie für Kinder
    • Frühbehandlung Kleinkinder
    • Osteopathische Techniken
  • Kurse
  • Blog
  • Gerätetraining
  • Congia & Team
    • Marco Congia
    • Team
  • Presse
  • Fotogalerie
    • Athleten & Freunde
    • Kursbilder
Marco Congia

BLOG

Lesenswertes von mir und meiner Arbeit

28.
März
2017

Hirnverletzungen im American Football – Eine Sportart mit erheblichen Gesundheitsrisiken

Insbesondere Verletzungen des Schädels und des Gehirns wurden im American Football lange unterschätzt. So konnte in einer amerikanischen Studie herausgestellt werden, dass über 40 Prozent der ehemaligen Football-Spielern Erkrankungen wie Alzheimer, Depressionen oder Demenz aufweisen, die als Spätfolge von Schlägen und Kopfstößen angesehen werden können. Die betroffenen Ex-Spieler hatten rund sieben Jahre in der NFL (National Football League) gespielt und durchschnittlich acht Gehirnerschütterungen erlebt. Diese Tatsache ist nicht verwunderlich, betrachtet man, dass keine Sportart mehr Verletzungen wie das American Football verzeichnet. Oftmals wiegen die Spieler über 100 kg und sind zudem in der Lage, sehr schnell zu rennen. Prallen diese Körper aufeinander, so entstehen hierdurch gewaltige Kräfte, die auch von den Schutzhelmen nicht vollständig kompensiert werden können.
Hirnverletzungen
Entscheidend ist daher, dass Symptome der Spieler wie Schwindelgefühl, Übelkeit, Benommenheit und Unruhe ernst genommen werden und eine Abklärung mittels Computer-Tomografie (CT) initiiert wird. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass Verletzungen im Bereich des Schädels auch mit Halswirbelverletzungen einhergehen können. Insbesondere die Behandlung von traumatischen Hirnverletzungen ist jedoch häufig ein langwieriger und schwieriger Prozess. Hierbei ist eine sorgsame und wiederholte Begutachtung der neuropsychologischen Funktionalität des Sportlers erforderlich, um geeignete Interventionen einleiten zu können. Aus physiotherapeutischer Sicht besteht in diesem Zusammenhang die Notwenigkeit, Sportler neue Techniken beizubringen, die dazu beitragen können, die verlorenen Fertigkeiten zu kompensieren. Besser ist es jedoch, dass es erst gar nicht zu solchen schwerwiegenden Verletzungen kommt. Zwar räumt der NFL nach Erscheinen der Studie, nach anfänglichem Läutern, den Zusammenhang zwischen Football und Hirnschäden ein, überdachte jedoch erst ihre Haltung, als Studien an den Gehirnen verstorbener Spieler diesen Kontext eindeutig aufzeigen konnten. Zwar wurden daraufhin das Regelsystem leicht verändert, allerdings wird diese Vorgehensweise nicht dazu beitragen können, dass in Zukunft weniger Hirnverletzungen im American Football zu erwarten sind.

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ernährung
    • Presseinfo
    • Tipps
    • Training
    • Verletzungen
    • Vorbeugung

    Archiv

    • April 2022
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
Links
  • PFERDE-OSTEOPATHIE & BERITT
  • RHEINFUSSBALL
  • REHABILITATIONSSPORT IN BAD DRIBURG
  • FRIENDS FOR LIFE
  • RAD DIMENSION
  • DEBÜSER & BEE WERBEAGENTUR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt