Das Zwerchfell stellt der wichtigste Atemmuskel dar und er bewirkt, bei einer richtigen Atmung, 80 Prozent des Atemvolumens. Hierbei handelt es sich um eine gewölbte Muskelplatte, die den Brustraum vom Bauchraum abtrennt. Gemeinsam sorgen der Zwerchfellmuskel und die Zwischenrippenmuskeln für die Ausdehnungsfähigkeit der Lunge und somit für ausreichend Atemluft.
Wie viele anderen Strukturen im menschlichen Körper, hat das Zwerchfell mehr als nur eine Funktion: Es hat Verbindungen im gesamten Körper und liefert somit ein Netzwerk, welches für die Atmung erforderlich ist. Untersuchungen konnten zeigen, dass eine wesentliche Rolle die gefäß- und lymphatischen Verbindungen spielen. Somit kann eine optimale physiologische Aktivität des Zwerchfells dazu beitragen, dass Probleme im venösen Abfluss verhindert werden können. Ein weitaus bedeutenderer Aspekt stellen jedoch die faszialen Verbindungen dar. Faszien sind in diesem Zusammenhang extrem wichtig, da sie die Leistungen der Muskulatur verbessern können. Die Kontraktionskräfte können in alle Richtungen über das Bindegewebe übertragen werden und können zur gleichen Zeit Informationen in alle Körperregionen senden. So ist es nicht verwunderlich, dass eine Irritation des Zwerchfells sich auf den gesamten Organismus niederschlagen kann, wie beispielsweise auf den Harntrakt. Denn die Faszie des Zwerchfells steht mit der Faszie des Beckens in Verbindung. Die Funktionen des Zwerchfells gehören zudem zu den bedeutendsten biomechanischen Mechanismen des gesamten Körpers. Neben der Aktivierung von Gewebe, ist es für die physiologische Aktivität jeder einzelnen Körperzelle unverzichtbar.
Aus diesem Grunde ist es erforderlich, das Zwerchfell nicht lediglich separiert zu betrachten, sondern es als Teil des Körpersystems wahrzunehmen. Das Zwerchfell ist dazu in der Lage, weite Bereiche des Körpers und somit auch die Gesundheit zu beeinflussen. Infolgedessen besteht die Notwendigkeit, die gesamte Vernetzung des Zwerchfells im Rahmen von therapeutischen Strategien zu berücksichtigen. Ein umfangreiches Wissen über die Funktion der einzelnen Bestandteile des Zwerchfells kann somit einen wichtigen Beitrag zur Bedeutung der funktionellen Einheit in der Therapie liefern.
Für Menschen, denen normaler Sport Schmerzen und Probleme bereitet, gibt es ein neuartiges, AGR-zertifiziertes Trainingsgerät: Das Premiumgym besteht aus einem Grundboard und zwei Teleskopstangen mit je einer Kugel an ihren Enden. Das Board besitzt Einbuchtungen, in welche die Stangen eingesetzt werden können. Dies ermöglicht ein geführtes, gestütztes Ganzkörpertraining. Die individuell einstellbaren Teleskopstäbe verlagern die Belastung vom Oberkörper in den Boden. Bereits kurze Einheiten können Verspannungen und Blockaden lösen. Infos unter http://www.agr-ev.de/funktionsboard