Marco Congia
  • Besondere Angebote
    • Physiotherapie für Leistungssportler
    • Physiotherapie für Fußballspieler
    • Physiotherapie für Tischtennisspieler
    • Physiotherapie für Musiker
  • Physiotherapie
    • Sport und Wirkungsketten
    • Sportphysiotherapie
    • Physiotherapie für Kinder
    • Frühbehandlung Kleinkinder
    • Osteopathische Techniken
  • Kurse
  • Blog
  • Gerätetraining
  • Congia & Team
    • Marco Congia
    • Team
  • Presse
  • Fotogalerie
    • Athleten & Freunde
    • Kursbilder
Marco Congia

BLOG

Lesenswertes von mir und meiner Arbeit

01.
Juli
2016

Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im American Football

American Football
Schon seit geraumer Zeit warnen Experten davor, dass American Football keine Sportart ist, die für Kinder und Jugendliche geeignet ist. Begründet wird dieses Argument damit, dass mit enormen Langzeitschäden zu rechnen sind und die Verletzungsquote auf hohem Niveau liegt. Aufgrund der zunehmenden Besorgnis vieler US-Amerikanischen Eltern, wurde eine Studie zu gesundheitlichen Fragen von Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig Football spielen, durchgeführt. Hierzu wurden mehr als 4.000 Spieler, im Alter zwischen 5 und 14 Jahren, untersucht und befragt. Herauskam, dass rund 90 Prozent der untersuchten Spieler sich bislang keine Verletzungen zuzogen, die dazu führten, dass ein oder mehrere Spiele ausgesetzt werden mussten oder am Training nicht teilgenommen werden konnte. Darüber hinaus erlitten in der Saison 2012/2013 etwa 22 Prozent eine Verletzung, von denen jedoch 70 Prozent wieder am gleichen Tag zurückkehrten, ohne auf ein Spiel oder ein Training verzichten zu müssen. 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die aufgrund einer Verletzung ein Spiel oder Training ausfallen lassen mussten, kehrten jedoch nach sieben Tagen wieder zum Training zurück. Des Weiteren wurde in dieser Studie auch die Art der Verletzungen analysiert. An erster Stelle stehen hierbei Hämatome (blaue Flecke), gefolgt von Bänderdehnungen. Lediglich 4,3 Prozent der untersuchten Spieler mussten wegen einer Gehirnerschütterung behandelt werden. Dabei stellt die Teilnahme an einem Spiel kein größeres Risiko dar, als die Teilnahme am Training.
Zwar kann die Anzahl der Gehirnerschütterungen innerhalb zwei Jahre kritisch betrachtet werden, allerdings wurden keine schwerwiegenden Kopf- und Nackenverletzungen festgestellt. Ebenfalls war das Verletzungsrisiko bei den jüngsten Spielern (5-7 Jahren) am geringsten, was wahrscheinlich an dem Faktum liegt, dass in dieser Altersgruppe noch kein “Full Contact Football” gespielt wird. Für Deutschland wird es wahrscheinlich kein Vorhaben geben, solch eine Studie durchzuführen – zu wenige Spieler gibt es dort im Kindes- und Jugendalter. Dennoch besteht die Notwendigkeit, auch Mannschaften hierzulande, professionell zu betreuen, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten.

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ernährung
    • Presseinfo
    • Tipps
    • Training
    • Verletzungen
    • Vorbeugung

    Archiv

    • April 2022
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
Links
  • PFERDE-OSTEOPATHIE & BERITT
  • RHEINFUSSBALL
  • REHABILITATIONSSPORT IN BAD DRIBURG
  • FRIENDS FOR LIFE
  • RAD DIMENSION
  • DEBÜSER & BEE WERBEAGENTUR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt