Fitness hat mit Systematik und Disziplin zu tun. Das ist mir während meines Aufenthaltes in den USA bei Mark Verstegen erneut klar geworden. Um Verletzungen zu vermeiden und um die benötigte Beweglichkeit zu erhalten werden bei Verstegen konsequent ganze „Muskelketten“ gekräftigt. Der Rumpf wird als Ausgangspunkt jeder Bewegung gesehen. Folglich geht es zunächst auch um die Kräftigung der Rumpfmuskulatur und das bis in die Tiefe.
Die Koordination in den einzelnen Muskelfasern und zwischen den Muskeln ist Verstegen wichtig. Nur ein gut ausbalanciertes Muskelgefüge schützt vor Verletzungen. Individuelle Ungleichgewichte beim Muskelaufbau führen dazu, dass bestimmte Partien und Strukturen des Körpers überlastet werden.
Seine Trainingsmethoden ergänzen bzw. vertiefen das, was wir in der Physiotherapie bzw. Krankengymnastik Patienten vermitteln, sein Übungsportfolio ist ungemein groß.
Interessant ist die von ihm propagierte Schnellkraftmethode bei der wenige, extrem schnelle Wiederholungen durchgeführt werden. Bewegungsabläufe werden so gelernt, dass sie später intuitiv abgerufen werden können.