Marco Congia
  • Besondere Angebote
    • Physiotherapie für Leistungssportler
    • Physiotherapie für Fußballspieler
    • Physiotherapie für Tischtennisspieler
    • Physiotherapie für Musiker
  • Physiotherapie
    • Sport und Wirkungsketten
    • Sportphysiotherapie
    • Physiotherapie für Kinder
    • Frühbehandlung Kleinkinder
    • Osteopathische Techniken
  • Kurse
  • Blog
  • Gerätetraining
  • Congia & Team
    • Marco Congia
    • Team
  • Presse
  • Fotogalerie
    • Athleten & Freunde
    • Kursbilder
Marco Congia

BLOG

Lesenswertes von mir und meiner Arbeit

21.
März
2014

Marco Congia über vegetarische Ernährung im Leistungssport

Rund 9 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen ernähren sich fleischlos – Tendenz steigend. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Eine vegetarische Ernährung kann als gesundheitsförderlich eingestuft werden und sie ist auch ein Statement gegen Massentierhaltung bzw. gegen das Töten von Lebewesen.

Deshalb habe ich mich mit der Frage nach einer vegetarischen Ernährungsweise im Leistungssport beschäftigt, die – ganz nebenbei – kontrovers diskutiert wird.

Ein wichtiger Faktor, um eine optimale sportliche Leistung zu erzielen, ist das Training, doch gute Training und Wettkampfergebnisse haben natürlich auch viel mit der richtigen Ernährung (Energieaufnahme) zu tun.

Mit der passenden Ernährung lassen sich wichtige Leistungsreserven erschließen. Sportler sollten auf die quantitative und qualitative Zusammensetzung der Nahrung achten. Leistungssportler, welche sich ausschließlich fleischlos ernähren, weisen häufiger einen Eisenmangel auf als diejenigen Sportler, die gelegentlich Fleisch verzehren.

Das ist darin begründet, dass das Eisen aus tierischen Quellen besser vom Organismus aufgenommen werden kann. Jedoch beruht der Eisenmangel auch oftmals auf eine Unwissenheit, denn die Pflanzenwelt stellt eine Reihe an Nahrungsmitteln zur Verfügung, welche den erhöhten Eisenbedarf eines Leistungssportlers problemlos decken könnte.

Auch wird häufig darüber debattiert, dass das Kreatin im Fleisch einen leistungssteigernden Effekt mit sich bringt. Zwar hat Kreatin die Eigenschaft, leistungsfördernd zu wirken, jedoch wird diese Substanz auch von der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse gebildet. Um bestimmte Leistungsaspekte zu verbessern, wäre die täglich notwendige Fleischzufuhr aber viel zu hoch. Daher kann dieser Aspekt hinsichtlich einer vegetarischen Ernährungsweise vernachlässigt werden.

Eine fleischlose Ernährung ist reich an Kohlenhydraten, was für Ausdauersportler wie Langläufer, Radsportler oder Schwimmer durchaus vorteilhaft ist, da hierdurch eine schnellere und bessere Auffüllung der Glykogenspeicher in der Muskulatur sowie in der Leber erfolgen kann.

Eine rein vegane Lebensweise sollte jedoch für den Leistungssport grundsätzlich abgelehnt werden. Hingegen erfüllt eine fleischlose Ernährungsweise, welche Ei- und Milchprodukte beinhaltet (Ovo-Lakto-Vegetarismus), in Verbindung mit einer vollwertigen und abwechslungsreichen Kost, allen Anforderungen einer sportlergerechten Ernährung.

Ich unterstütze Sportler gerne bei der Erstellung von Ernährungsplänen und greife hierzu auf das ernährungswissenschaftliche Wissen einer Ökotrophologin zurück. Wichtig ist mir für die von mir betreuten Sportler einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen sowie Proteinen entgegenzuwirken.

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ernährung
    • Presseinfo
    • Tipps
    • Training
    • Verletzungen
    • Vorbeugung

    Archiv

    • April 2022
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
Links
  • PFERDE-OSTEOPATHIE & BERITT
  • RHEINFUSSBALL
  • REHABILITATIONSSPORT IN BAD DRIBURG
  • FRIENDS FOR LIFE
  • RAD DIMENSION
  • DEBÜSER & BEE WERBEAGENTUR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt