Marco Congia
  • Besondere Angebote
    • Physiotherapie für Leistungssportler
    • Physiotherapie für Fußballspieler
    • Physiotherapie für Tischtennisspieler
    • Physiotherapie für Musiker
  • Physiotherapie
    • Sport und Wirkungsketten
    • Sportphysiotherapie
    • Physiotherapie für Kinder
    • Frühbehandlung Kleinkinder
    • Osteopathische Techniken
  • Kurse
  • Blog
  • Gerätetraining
  • Congia & Team
    • Marco Congia
    • Team
  • Presse
  • Fotogalerie
    • Athleten & Freunde
    • Kursbilder
Marco Congia

BLOG

Lesenswertes von mir und meiner Arbeit

14.
März
2014

Wie Sport die Fruchtbarkeit beeinflusst

Wenn sich Paare erst in Kind wünschen, kann es oft kaum schnell genug gehen. Durchschnittlich dauert es vier Monate, bis sich eine Schwangerschaft einstellt. Doch bei einigen Paaren dauert es wesentlich länger, wenn es überhaupt funktioniert.
Fruchtbarkeit
Manchmal kann man beim Kinderwunsch nachhelfen denn die Lebensumstände bzw. die Lebensweise kann darüber entscheiden wie erfolgreich man bei der Zeugung ist.

So konnte in verschiedenen Studien nachgewiesen werden, dass sich eine regelmäßige Bewegung sowohl auf das körperliche wie auch auf das seelische Wohlbefinden positiv auswirkt. Aufgrund der Reduzierung von Stresshormonen fühlen sich Menschen, die sportlich aktiv sind, fitter und vitaler.

Doch hat Sport auch Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit eines Paares? Er kann es haben. Durch eine regelmäßige Bewegung wird erreicht, dass eine bessere Stoffwechsellage sowie eine bessere Durchblutung aller Organe erfolgen. Das begünstigt eine Hormonausschüttung, was zur Folge hat, dass die Fruchtbarkeit gesteigert wird. Aber auch hier gilt: Ein Zuviel kann sich negativ auf die Fertilität auswirken. So gibt es Studien, die belegen, dass Leistungssportlerinnen, während ihrer sportlichen Betätigungen, Zyklusstörungen haben können.

Und auch die männliche Fruchtbarkeit wird durch eine regelmäßige sportliche Aktivität gefördert. Hierbei eignen sich hauptsächlich mäßige Ausdauersportarten wie Laufen oder Schwimmen. Experten sind sich hingegen noch nicht einig, ob sich intensives Fahrradfahren negativ auf die Zeugungsfähigkeit auswirken kann, da über den Sattel ein fortwährender Druck auf bestimmte Nerven- und Gefäßbündel des Genitales ausgeübt wird.

Als Sport-Physiotherapeut empfehle ich deshalb als „Vorspiel“ zum Bettsport sportliche Aktivitäten. Die sportliche Betätigung senkt den Stress-Level und führt zu einer erhöhten Fruchtbarkeit. Ihr Marco Congia

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ernährung
    • Presseinfo
    • Tipps
    • Training
    • Verletzungen
    • Vorbeugung

    Archiv

    • April 2022
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
Links
  • PFERDE-OSTEOPATHIE & BERITT
  • RHEINFUSSBALL
  • REHABILITATIONSSPORT IN BAD DRIBURG
  • FRIENDS FOR LIFE
  • RAD DIMENSION
  • DEBÜSER & BEE WERBEAGENTUR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt