Marco Congia
  • Besondere Angebote
    • Physiotherapie für Leistungssportler
    • Physiotherapie für Fußballspieler
    • Physiotherapie für Tischtennisspieler
    • Physiotherapie für Musiker
  • Physiotherapie
    • Sport und Wirkungsketten
    • Sportphysiotherapie
    • Physiotherapie für Kinder
    • Frühbehandlung Kleinkinder
    • Osteopathische Techniken
  • Kurse
  • Blog
  • Gerätetraining
  • Congia & Team
    • Marco Congia
    • Team
  • Presse
  • Fotogalerie
    • Athleten & Freunde
    • Kursbilder
Marco Congia

BLOG

Lesenswertes von mir und meiner Arbeit

27.
Februar
2014

Der Einfluss von Bewegung auf die Insulinresistenz

Ursache einer Diabetes mellitus Typ 2 (umgangssprachlich Zuckerkrankheit) ist eine sogenannte Insulinresistenz. Insulin reguliert den Blutzuckerspiegel und unterstützt die Körperzellen dabei Glucose aufzunehmen. Das Hormon Insulin wird von der Bauchspeicheldrüse gebildet. Bei einer Resistenz verringert sich die Wirksamkeit des Insulins maßgeblich, sodass die aufgenommene Glukose nicht mehr vollständig in die Muskelzellen, die Leber oder das Fettgewebe aufgenommen werden kann, mit der Folge, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt.

Die genauen Mechanismen und Faktoren für eine Insulinresistenz, also eine verminderte Empfindlichkeit des Gewebes gegenüber Insulin, sind in den letzten Jahren intensiv erforscht worden. Neben erblichen Faktoren werden Übergewicht und Bewegungsmangel als mögliche Auslöser vermutet. Denn speziell bei Dickleibigen ist die Insulinresistenz und die daraus resultierende Diabetes mellitus Typ 2 besonders häufig. Eine Theorie besagt, dass bei Übergewichtigen eine veränderte Freisetzung von Botenstoffen stattfinden würde, welche die Insulinwirkung abschwächen würden. Untersuchungsergebnisse zeigen, dass fast 70 Prozent der stark übergewichtigen Personen in Deutschland bereits eine Insulinresistenz aufweisen.

Bewegungsmangel soll ebenfalls bei der Entstehung einer Insulinresistenz eine Rolle spielen können. Denn durch die sportliche Aktivität wird die aus der Nahrung aufgenommene Energie von den Muskel verbrannt und zirkuliert nicht weiter im Blutkreislauf. Insofern ist nur noch eine geringe Insulinmenge notwendig, um den Blutzuckerspiegel auf ein normales Niveau zu senken.

Vorbeugend und therapierend empfehle ich jedem und zwar schon beginnend mit dem frühen Kindesalter, einer Insulinresistenz entgegen zu wirken, indem regelmäßige sportliche Aktivitäten durchgeführt werden. Auch Diabetiker profitieren noch von körperlicher, sportlicher Aktivität und verbessern ihre gesundheitliche Situation. Laufen Sie, fahren Sie Fahrrad, wandern Sie und das mindestens jeden zweiten Tag. Ihr Marco Congia

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ernährung
    • Presseinfo
    • Tipps
    • Training
    • Verletzungen
    • Vorbeugung

    Archiv

    • April 2022
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
Links
  • PFERDE-OSTEOPATHIE & BERITT
  • RHEINFUSSBALL
  • REHABILITATIONSSPORT IN BAD DRIBURG
  • FRIENDS FOR LIFE
  • RAD DIMENSION
  • DEBÜSER & BEE WERBEAGENTUR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt