Marco Congia
  • Besondere Angebote
    • Physiotherapie für Leistungssportler
    • Physiotherapie für Fußballspieler
    • Physiotherapie für Tischtennisspieler
    • Physiotherapie für Musiker
  • Physiotherapie
    • Sport und Wirkungsketten
    • Sportphysiotherapie
    • Physiotherapie für Kinder
    • Frühbehandlung Kleinkinder
    • Osteopathische Techniken
  • Kurse
  • Blog
  • Gerätetraining
  • Congia & Team
    • Marco Congia
    • Team
  • Presse
  • Fotogalerie
    • Athleten & Freunde
    • Kursbilder
Marco Congia

BLOG

Lesenswertes von mir und meiner Arbeit

21.
Februar
2014

Sportliche Aktivitäten machen uns glücklich

Unser Körper ist auf Aktivitäten ausgerichtet. Bewegung ist auf einer vielfältigen Art und Weise sowohl gut für unseren Körper, für unseren Geist und für unsere Seele. Auch wenn Sport im ersten Moment viel Energie kostet – es lohnt sich und auf die Dauer gibt uns sportliche Aktivität viel Energie zurück!

Aufgrund von Bewegungen schüttet das menschliche Gehirn sogenannte Endorphine aus. Diese körpereigenen Botenstoffe werden auch „Glückshormone“ genannt. Die Endorphine haben eine euphorisierende Wirkung. Das heißt sie tragen zu einer Stimmungsverbesserung bei.

Endorphine haben eine gewisse Ähnlichkeit mit der Droge Morphin. Morphin (das ein hohes Suchtpotential hat) wirkt stark schmerzstillend und wird hierfür in der Schmerztherapie beispielsweise bei Krebspatienten eingesetzt.

Insbesondere bei Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen und Walken, kann ein besonders hoher Endorphinspiegel gemessen werden. Aber selbst ein längerer Spaziergang kann dazu beitragen, die Endorphinkonzentration im Körper zu erhöhen.

Menschen, die regelmäßig Sport machen, machen dies oft auch deshalb, weil sie bei der sportlichen Betätigung ein Hochgefühl spüren. Der Sport fällt einem leichter, man meint Bäume ausreißen zu können und man fühlt sich extrem zufrieden.

Beobachtungen zeigen, dass die Endorphine auch Menschen mit einer Depression, bis zu einem gewissen Grad helfen können. Allerdings reicht die körperliche Aktivität in den seltensten Fällen alleine aus. Um aus der depressiven Stimmungslage wieder herauszukommen bedarf es meist komplexer therapeutischer Maßnahmen. Sportliche Aktivitäten können aber eine Therapie effektiv begleiten.

Regelmäßige Bewegung leisten einen entscheidenden Beitrag dazu im Alltag ruhiger und gelassener zu sein. Sportler können sich den täglichen Herausforderungen souveräner stellen. Diese tiefere Zufriedenheit, die größere Ausgeglichenheit und auch die steigende Konzentrationsfähigkeit stelle ich (Marco Congia) auch bei mir selber fest. Ich laufe leidenschaftlich gerne Langstrecken und Ultralangstrecken.

In meiner Praxis ermutige ich immer wieder Menschen sich körperlich zu betätigen. Es hat sich bewährt Ausdauersportarten wie Laufen oder Radfahren in den Alltag zu integrieren, um sich aus einem Stimmungstief zu befreien. Aber auch Sportarten wie Handball und Fußball können aufgrund der Anstrengung und des Gruppenerlebnisses dazu beitragen, Stimmungsschwankungen zu überwinden.

Regelmäßiger Sport ist eine gute Osteoporose-Prophylaxe, es ist gut für den Herz-Kreislauf Apparat, es trägt zu mehr Zufriedenheit bei, stärkt das Selbstbewusstsein und hat viele weitere positive Aspekte.

Ich empfehle eine Kombination aus Ausdauer- und Teamsport.

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ernährung
    • Presseinfo
    • Tipps
    • Training
    • Verletzungen
    • Vorbeugung

    Archiv

    • April 2022
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
Links
  • PFERDE-OSTEOPATHIE & BERITT
  • RHEINFUSSBALL
  • REHABILITATIONSSPORT IN BAD DRIBURG
  • FRIENDS FOR LIFE
  • RAD DIMENSION
  • DEBÜSER & BEE WERBEAGENTUR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt