Marco Congia
  • Besondere Angebote
    • Physiotherapie für Leistungssportler
    • Physiotherapie für Fußballspieler
    • Physiotherapie für Tischtennisspieler
    • Physiotherapie für Musiker
  • Physiotherapie
    • Sport und Wirkungsketten
    • Sportphysiotherapie
    • Physiotherapie für Kinder
    • Frühbehandlung Kleinkinder
    • Osteopathische Techniken
  • Kurse
  • Blog
  • Gerätetraining
  • Congia & Team
    • Marco Congia
    • Team
  • Presse
  • Fotogalerie
    • Athleten & Freunde
    • Kursbilder
Marco Congia

BLOG

Lesenswertes von mir und meiner Arbeit

06.
Januar
2014

Die olympischen Winterspiele sind auch ein Spiel mit der Gesundheit

Verletzungsrisiken am Beispiel Bobfahren

Bald ist es soweit. Ab dem 7. Februar schaut die Welt für etwas mehr als zwei Wochen der Wintersportweltelite beim Kampf ums Edelmetall zu. In Sotschi startet die teuerste Winterolympiade, die je die Welt gesehen hat. Neben Bildern von glücklichen Gewinnern wird es aber vermutlich auch wieder Berichte von unschönen Sportunfällen geben.

Gar nicht im Fokus sind die chronischen Beschwerden und Verletzungen, die als Folge den ein oder anderen Sportler ein Leben lang begleiten werden.

Hier sei einmal das scheinbar sichere Bobfahren als Beispiel gewählt. Und, welch eine Überraschung: Beim Bobfahren sind die Verletzungsrisiken vielfältig. Wenn heute Bobmannschaften mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h durch den Eiskanal schießen, dann ist das eine unglaublich hohe Belastung für Mensch und Material.

Rund 90% der Athleten erleiden während ihrer aktiven Zeit Verletzungen als Folge des extremen Trainings, der kontinuierlichen körperlichen Überbeanspruchung bzw. in Folge eines Unfallgeschehens nach einem Fahrfehler.

Neben den unteren Extremitäten wird besonders die Wirbelsäule in Mitleidenschaft gezogen. Ein riesiges Problem sind die niedrigen Temperaturen und die oft nicht richtig aufgewärmte Muskulatur der Bobfahrer. Da sind Verletzungen der Muskeln, Sehnen und Gelenke in der strapazierenden Startphase nicht ungewöhnlich.

Rund 15 Meter müssen die Atlethen einen atemberaubenden Sprint zum Anschieben des Gefährts hinlegen und muten dabei ihrem Körper einiges zu. Die Verletzungsmuster gleichen deshalb in etwa denen der Leichtathleten. Die Sehnenansätze, Muskelbündel und Knorpel sind stark gefährdet. Und beim Springen in den Schlitten verletzen sich die Sportler mit ihren spitzen Spikes nicht selten gegenseitig. Anschließend hocken die Bobteams gebückt für fast eine Minute in ihren rasenden Gefährten. Dabei ist die Wirbelsäule Kräften von bis zu 5 G ausgeliefert.

Die Belastung durch die Stöße für den Rücken und die daraus resultierenden Folgen mag ich mir gar nicht vorstellen.

Gerade Anfängern rate ich, Sportphysiotherapeut Marco Congia, deshalb zu einem sehr konsequentesn Vorbereitungstraining. Besonderes Augenmerk muss zudem auf ein intensives Aufwärmen vor dem Start geachtet werden.

Ach – und noch etwas ist mir wichtig. Rodeln und Bobfahren birgt auch für den Nachwuchs auf den zahlreichen verschneiten Hügeln im winterlichen Deutschland nicht zu unterschätzende Risiken. Bei den schweren Sportverletzungen der Kinder rangiert es auf Platz drei. Kopf- und Brustkorbverletzungen sind die Folge von schweren Zusammenstößen mit Hindernissen. Traurigerweise lassen sich die Folgen eines solchen Unfallgeschehens aktuell bei Michael Schumacher mit verfolgen.

Deshalb sollte für alle Wintersportarten und eben auch beim Rodeln gelten: Immer den Kopf durch einen guten Helm schützen! Außerdem Kinder niemals unbeaufsichtigt Schlitten fahren lassen!

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ernährung
    • Presseinfo
    • Tipps
    • Training
    • Verletzungen
    • Vorbeugung

    Archiv

    • April 2022
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
Links
  • PFERDE-OSTEOPATHIE & BERITT
  • RHEINFUSSBALL
  • REHABILITATIONSSPORT IN BAD DRIBURG
  • FRIENDS FOR LIFE
  • RAD DIMENSION
  • DEBÜSER & BEE WERBEAGENTUR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt