Marco Congia
  • Besondere Angebote
    • Physiotherapie für Leistungssportler
    • Physiotherapie für Fußballspieler
    • Physiotherapie für Tischtennisspieler
    • Physiotherapie für Musiker
  • Physiotherapie
    • Sport und Wirkungsketten
    • Sportphysiotherapie
    • Physiotherapie für Kinder
    • Frühbehandlung Kleinkinder
    • Osteopathische Techniken
  • Kurse
  • Blog
  • Gerätetraining
  • Congia & Team
    • Marco Congia
    • Team
  • Presse
  • Fotogalerie
    • Athleten & Freunde
    • Kursbilder
Marco Congia

BLOG

Lesenswertes von mir und meiner Arbeit

01.
August
2013

Dehnübungen – Zusatzpower und Prophylaxe zugleich

Warum das richtige Dehnen für Athleten von großer Bedeutung ist

Will ein Fußballer zusätzliche Leistungsgewinne verbuchen, seine Schusskraft verbessern und sein Verletzungsrisiko senken, dann sollte er sein Repertoire an Dehnungsübungen um Übungen erweitern, die seine Faszien ansprechen. Denn die Faszien stellen eine interessante Leistungsreserve bzw. einen wichtigen Energiespeicher dar und sind von wesentlicher Bedeutung für die Spannkraft des Körpers.

Unter Faszien versteht man das Bindegewebe, das im Wesentlichen aus dem Eiweißbaustein Kollagen und aus Wasser besteht. Die netz- und wellenartig angeordneten Kollagenfasern durchziehen den gesamten Körper und umgeben die verschiedenen Organe.

Gesunde Faszien haben faszinierende, scheinbar gegensätzliche, die Muskulatur unterstützende Eigenschaften: So ist der Faszienkörper einmal stark, fest und belastbar und dann wieder geschmeidig und dehnbar. Regelmäßige Dehnübungen stimulieren die Kollagenstruktur.

Beim klassischen Dehnen werden Muskelfasern entspannt und der Muskel insgesamt verlängert. Die parallel zu den Muskelfasern angeordnet Faszien werden mitgedehnt. Andere extramuskuläre fasziale Partien des Körpers werden hingegen nur durch federnde und hüpfende Bewegungen angeregt und trainiert. Denn durch hüpfende Bewegungen werden diese Faszienpartien verlängert und verkürzt. Ein statisches Ausharren in einer bestimmten Dehnposition wird also beim dynamischen Dehnen vermieden. Es geht beim dynamischen Dehnen vielmehr um schnelle federnde Bewegungen mit kurzer, kaum hörbarer Bodenberührung.

Ein trainiertes Fasziennetz führt zu einem besseren Körpergefühl, einem effizienteren Einsatz von Kraft, verbesserter Leistungsfähigkeit und zur Beschleunigung von Heilungsprozessen.

Als Sport-Physiotherapeut empfehle ich sowohl statische als auch dynamische Dehnungsintervalle. Die „klassischen Dehnübungen“ sollten je zwei Minuten dauern und sechs Zwischenschritte berücksichtigen.

Gegen die Richtung anspannen in die gedehnt werden soll
Aktiv in die Richtung anspannen in die gedehnt werden soll
Passiv in die Richtung anspannen in die gedehnt werden soll
Gegen einen zusätzlichen Wiederstand aktiv dehnen
Passiv das Bewegungsausmaß vergrößern
Aktiv die neue Muskellänge abspeichern

Dabei soll jeder der oben genannten Schritte 20 Sekunden gehalten werden. Nach statischen Intervalleinheiten würden dynamische folgen (federndes Hüpfen). Durch diese Dehnungsintervalle werden die verschiedenen kollagenen Strukturen, Bänder und Sehnen angesprochen. Das bedeutet für Sie als Sportler, dass Sie sich geschmeidiger und energiesparender bewegen können, weil Sie zusätzliche Leistungsreserven aktivieren.

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ernährung
    • Presseinfo
    • Tipps
    • Training
    • Verletzungen
    • Vorbeugung

    Archiv

    • April 2022
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
Links
  • PFERDE-OSTEOPATHIE & BERITT
  • RHEINFUSSBALL
  • REHABILITATIONSSPORT IN BAD DRIBURG
  • FRIENDS FOR LIFE
  • RAD DIMENSION
  • DEBÜSER & BEE WERBEAGENTUR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt